Loading
MCNord

MCN BLOG

Was gibt es neues?
image title

Betrieb zu haben (betrieb-zu-haben.at) In der Unternehmenswertermittlung setzt man idR auf Cashflow-orientierte Methoden und/oder auf Multiplikatoren. Beim Cash-Flow setzt man in der Regel auf den freien Cash-Flow. Denn ein Unternehmen ist so viel wert, wie man sich, ohne dem Unternehmen zu schaden, periodisch an Cash-Flows ausschütten kann, sodass das eingeschwungene und langfristig gesunde Eigen- zu Fremdkapital-Verhältnis gleich bleibt. Die Verhältnisse […]

Continue Reading
image title

Schon bei der Vorbereitung eines Insolvenzverfahrens muss entschieden werden, ob ein Konkursverfahren oder aber ein Sanierungsverfahren mit oder ohne Eigenverwaltung zu beantragen ist. Dabei ist eine Fortbestehensprognose, die verfügbaren Finanzierungsmöglichkeiten, die Verwertung des Anlage- und Umlaufvermögens, sowie auch relevant, ob und in welchem Umfang überhaupt Zahlungen geleistet werden dürfen. Dabei sind auch (die vorübergehenden) Änderungen zu beachten, welche vom Gesetzgeber in […]

Continue Reading
image title

Die Dominanz der Risikomanagement-Abteilungen bei den Ausfallsversicherern & Banken nimmt ständig, gerade in Corona Zeiten, massiv zu. Hier erfahren Sie , wie SIE als Entscheidungsträger in Ihrem Unternehmen damit umgehen können  Update – 5.1.2021: voraussichtlich KEIN Rettungsschirm für österreichische Warenkredit-Versicherer: – EFM Versicherungsmakler Linz-Urfahr (spezialmakler.at)

Continue Reading
image title

Vortrag von Dr. Norbert Obermayr am ersten Tag des Deutschen Arbeitsschutz-Kongress 2020 Themen werden sein:  Zusammenhänge von Führungsverhalten und Arbeitssicherheitskultur Warum verhindern die vielen Handlungsanweisungen Arbeitsunfälle nicht? Die „richtige“ Arbeitssicherheit und Ihre Komponenten: So kann es in der Praxis funktionieren! Wie entsteht eine Sicherheitskultur im Unternehmen? Alle Informationen zum Kongress finden sie auf https://www.deutscher-arbeitsschutz-kongress.de/

Continue Reading
image title

Korrespondierend zum Businessbreakfast vom 24.9.2020 vertiefen wir das Thema „Unternehmensnachfolge, Unternehmenskauf und -verkauf, M&A“ am 22. Oktober im Rahmen eines Intensivworkshops. Wenn Sie gerade diese Thematik beschäftigt (z.B. da Sie Ihren Betrieb übergeben wollen oder einen Betrieb erwerben wollen), dann wollen wir Ihre Fragen hierzu beantworten und in Erfahrungsaustausch treten. Danach folgt noch ein Halbtag Individualbetreuung. Darüber hinaus können weitere […]

Continue Reading
image title

Im Frühjahr dieses Jahres gab es in Österreich die Übereinkunft zwischen den Ratingagenturen auf Grund der Corona-Krise KEINE Verschlechterungen der Unternehmens-Bonitäts-Bewertungen durchzuführen. Rasch wurden von der Politik zur Stabilisierung der Wirtschaft und Reduktion der Auswirkungen der Corona-Krise AWS Überbrückungskredite, Fixkostenzuschüsse, Kurzarbeitsmodelle sowie Stundungszusagen von Sozialversicherungen und Finanzämtern eingeführt. Als Beispiel von coronabedingten Auswirkungen sei folgender Fall dargestellt: Ein Kunststoffsackhersteller der […]

Continue Reading
image title

2020 und 2021 wollen wir Ihnen verstärkt Informationen zum optimalen Aufsetzen Unternehmens-Nachfolgeprozess geben. Sowohl aus Übergeber- als auch aus Übernehmersicht entwickeln wir für Sie Lösungsansätze aus der Praxis für die Praxis. Dieses Business-Breakfast dreht sich um Fehler im Nachfolgeprozess und die Nachfolgeplanung inklusive der Auswirkungen auf den Unternehmenswert. Beleuchtet wird der Prozess von der Nachfolger-/Betriebssuche bis zum Ver/Kauf eines Unternehmens […]

Continue Reading
image title

Aufsichtsrat aktuell 16. JG/August 2020 Nr. 4. Seite 13 ff „Qualität beginnt beim Menschen, nicht bei den Dingen. Wer einen Wandel herbeiführen will, muss zuallererst auf die innere Einstellung der Führungskräfte zielen.“  Es gibt kaum eine andere Entscheidung des Aufsichtsrats mit einer derartigen Tragweite wie die Bestellung von Führungskräften. Eine „richtige“ Bestellung wird oftmals kaum wahrgenommen; anders verhält es sich […]

Continue Reading
image title

Dr. Norbert Obermayr beschreibt in „ReadIng. – Infos der Ingenieurbüros – Ausgabe 88 – April 2020“ wie mit einem urbanen Seilbahnverbund nachhaltige Mobilität in Städten gelingt.

Continue Reading
Kategorien
Neueste Kommentare